Kora Wölm: Edin Terzićs Ehefrau im Porträt – Biografie, Fußball und Privates

Kora Wölm ist vielen als Ehefrau von Edin Terzić bekannt – doch sie hat weit mehr zu erzählen als ihre Rolle an der Seite des bekannten Trainers. Schon früh entdeckte sie ihre Begeisterung für den Fußball und machte sich als engagierte Spielerin sowie durch ihren sportlichen Ehrgeiz einen Namen.

Mit einem Abschluss in Sportwissenschaften und viel Leidenschaft nahm Kora nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Studium neue Herausforderungen an. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, wie sie Karriere, Familie und Engagement miteinander verbindet und dabei andere inspiriert, ihren eigenen Traum mutig zu verfolgen.

Wer ist eigentlich Kora Wölm?

Kora Wölm wurde am 22. Februar 1984 in Deutschland geboren und ist vielen Menschen vor allem als Ehefrau von Edin Terzić ein Begriff. Doch ihre eigene Geschichte ist mindestens ebenso faszinierend. Schon in ihrer Kindheit entwickelte sie eine große Leidenschaft für den Fußball, die ihren weiteren Weg entscheidend prägte. Ihr Durchsetzungsvermögen sowie ihr Ehrgeiz machten sie schon früh zu einem Vorbild auf und neben dem Platz.

Nach der Schule entschied sich Kora, an der Ruhr-Universität Bochum Sportwissenschaften zu studieren. Dort vertiefte sie nicht nur ihr Wissen im Bereich Sport und Gesundheit, sondern knüpfte auch wichtige persönliche Kontakte. Besonders erwähnenswert: Während ihrer Studienzeit lernte sie Edin Terzić kennen – eine Begegnung, die ihr Leben grundlegend verändern sollte.

Neben ihrer Rolle als engagierte Sportlerin und Studentin bewies Kora stets eine besondere Fähigkeit, verschiedene Lebensbereiche miteinander zu vereinen. Familie, Beruf und ihre Liebe zum Sport haben sie bis heute geprägt. Gerade durch diese Vielseitigkeit dient sie als Inspiration für viele junge Frauen, die ähnliche Träume verfolgen und nach Wegen suchen, ihre Ziele zu erreichen.

Ihre Laufbahn als Fußballspielerin

Kora Wölm: Edin Terzićs Ehefrau im Porträt – Biografie, Fußball und Privates
Kora Wölm: Edin Terzićs Ehefrau im Porträt – Biografie, Fußball und Privates
Kora Wölms Weg im Fußball begann bereits in jungen Jahren. Schon als Kind zeigte sie eine große Leidenschaft und ein natürliches Talent am Ball, was ihr schnell Türen zu regionalen Teams öffnete. Sie spielte unter anderem für die SG Lütgendortmund und später für den VfL Bochum, wo sie sich vor allem als ehrgeizige Mittelfeldspielerin einen Namen machte.

Während ihrer aktiven Zeit auf dem Spielfeld überzeugte Kora nicht nur durch ihre spielerische Klasse, sondern auch durch ihre Teamfähigkeit und Führungsqualitäten. Besonders bemerkenswert war ihr Einsatz im Training sowie bei wichtigen Spielen, bei denen sie stets alles gab – ganz gleich, wie groß die Herausforderung erschien. Ihre Disziplin und Liebe zum Sport machten sie schnell zu einer Vorbildfigur für junge Mädchen, die selbst davon träumten, Fußball zu spielen.

Außerhalb des Platzes setzte sie sich gezielt dafür ein, dass der Frauenfußball mehr Aufmerksamkeit erhielt. Sie engagierte sich beispielsweise in verschiedenen Projekten zur Förderung von Nachwuchsspielerinnen. Durch ihren Mut und ihre Hilfsbereitschaft ermutigte sie andere dazu, an sich zu glauben und im Sport neue Wege zu gehen. Auch nach Beendigung ihrer aktiven Karriere blieb sie dem Fußball weiterhin eng verbunden und teilt ihre Erfahrungen heute gerne mit der nächsten Generation.

Studentenleben und das Kennenlernen von Edin Terzić

Während ihres Studiums an der Ruhr-Universität Bochum widmete sich Kora Wölm mit großer Begeisterung dem Fach Sportwissenschaften. Das Studentenleben stellte für sie eine besonders spannende und prägende Zeit dar: Neben den herausfordernden Vorlesungen und Seminaren nutzte sie jede Gelegenheit, um ihre sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Kontakte zu knüpfen. Hier war es nicht nur ihr Ehrgeiz auf dem Fußballplatz, der auffiel – auch außerhalb des Sports beeindruckte sie Kommilitonen und Professoren durch Engagement und Zielstrebigkeit.

In genau dieser Phase begegnete sie Edin Terzić, den heute viele als Trainer von Borussia Dortmund kennen. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Sport und Bewegung schuf sofort eine tiefgehende Verbindung zwischen den beiden. Schon früh unterstützten sich Kora und Edin gegenseitig im Studium, tauschten Ideen aus und motivierten einander, auch in schwierigen Momenten nicht aufzugeben.

Was zunächst als Freundschaft begann, entwickelte sich nach und nach zu einer festen Beziehung. Beide erkannten schnell, wie sehr ihre Lebensziele und Werte harmonisierten. Gemeinsam meisterten sie Prüfungsstress, sportliche Herausforderungen und die Balance zwischen Ausbildung und persönlichem Glück. Diese intensive Studienzeit bildet bis heute das Fundament ihrer starken Partnerschaft und zeigt, dass geteilte Leidenschaften oft der Schlüssel zu einer langen und vertrauensvollen Beziehung sind.

Kategorie Details Besonderheiten
Persönliche Daten Geboren am 22. Februar 1984
Studium der Sportwissenschaften
Wohnhaft in Dortmund
Verheiratet mit Edin Terzić
Zwei Töchter
Fußballkarriere Mittelfeldspielerin bei SG Lütgendortmund und VfL Bochum Engagement für Mädchenfußball
Vorbildfunktion
Weitere Aktivitäten Mentorin für junge Sportlerinnen
Initiativen für Frauensport
Verbindet Familie, Sport und Engagement

Die Hochzeit und das Familienleben von Kora Wölm

Am 3. August 2013 gaben sich Kora Wölm und Edin Terzić auf Schloss Nordkirchen das Ja-Wort. Die Trauung fand im engsten Familien- und Freundeskreis statt und war geprägt von einer herzlichen, vertrauten Atmosphäre. Für beide war dieser Tag mehr als nur der Beginn eines neuen gemeinsamen Lebensabschnitts – er bedeutete auch, dass sie sich weiterhin gegenseitig in ihren Zielen und Träumen unterstützen wollten.

Das Paar lebt mit seinen beiden Töchtern in Dortmund und legt viel Wert auf ein harmonisches und ausgewogenes Familienleben. Trotz des oft hektischen Alltags nehmen sie sich bewusst Zeit für gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge oder sportliche Unternehmungen. Besonders wichtig ist es Kora, ihrer Familie Halt und Geborgenheit zu geben, während sie gleichzeitig ihrem Mann den Rücken stärkt – besonders während dessen anspruchsvollen Tätigkeit als Fußballtrainer.

Die familiäre Unterstützung bildet dabei das Rückgrat ihres Zusammenlebens. Kora gelingt es, Beruf, Engagement und Mutterrolle miteinander zu vereinen. Sie schafft eine Umgebung, in der sowohl ihre Kinder als auch Edin sich entfalten und weiterentwickeln können. Ihr Alltag zeigt, dass eine verlässliche Partnerschaft und liebevolle Fürsorge die Basis für nachhaltiges Glück sind.

Engagement für den Sport – Auch nach der aktiven Karriere

Engagement für den Sport – Auch nach der aktiven Karriere - Kora Wölm: Edin Terzićs Ehefrau im Porträt – Biografie, Fußball und Privates
Engagement für den Sport – Auch nach der aktiven Karriere – Kora Wölm: Edin Terzićs Ehefrau im Porträt – Biografie, Fußball und Privates
Nach dem Ende ihrer aktiven Fußballkarriere entschied sich Kora Wölm, ihre Leidenschaft für den Sport weiterhin im Alltag zu leben. Sie blieb nicht nur als begeisterte Zuschauerin am Spielfeldrand präsent, sondern engagiert sich vor allem aktiv in verschiedenen sportlichen Projekten und Initiativen rund um den Fußball. Für sie ist es selbstverständlich geworden, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben.

Ein besonderes Anliegen ist für Kora die Förderung von jungen Mädchen im Fußball. Durch gezielte Workshops, Trainingsangebote und persönliche Gespräche schafft sie es, Nachwuchstalenten Selbstvertrauen zu vermitteln und ihren eigenen Weg im Sport zu bestärken. Viele junge Sportlerinnen sehen in Kora ein echtes Vorbild, da sie authentisch zeigt, wie man auch nach der eigenen Karriere einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander leisten kann.

Neben der direkten Arbeit mit Jugendlichen bringt sie sich auch beratend in verschiedene Vereinsstrukturen ein. Ihr Ziel ist es, den Frauenfußball nachhaltiger zu stärken und die vorhandenen Strukturen auszubauen. Ihr außergewöhnliches Engagement fällt dabei ebenso auf wie ihr Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu motivieren.

Kora Wölm als Vorbild für andere

Kora Wölm als Vorbild für andere - Kora Wölm: Edin Terzićs Ehefrau im Porträt – Biografie, Fußball und Privates
Kora Wölm als Vorbild für andere – Kora Wölm: Edin Terzićs Ehefrau im Porträt – Biografie, Fußball und Privates
Kora Wölm ist für viele junge Menschen ein echtes Vorbild, insbesondere wenn es um Durchhaltevermögen, Leidenschaft und Engagement im Sport geht. Sie hat nicht nur als Fußballspielerin beeindruckt, sondern auch durch ihren unermüdlichen Einsatz abseits des Spielfelds gezeigt, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und Motivation sind. Ihr Weg beweist, dass du mit genügend Zielstrebigkeit sowohl private als auch berufliche Ziele erreichen kannst.

Was Kora besonders auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu ermutigen, an sich selbst zu glauben. Viele Mädchen, die selbst von einer Karriere im Sport träumen, sehen in ihr jemanden, der den Spagat zwischen Familie, Beruf und persönlichem Wachstum meistert. Dabei bleibt sie menschlich und bodenständig – deine Probleme oder Zweifel nimmt sie ernst und begegnet ihnen mit Verständnis.

Durch ihr beispielhaftes Engagement schafft Kora Räume, in denen sich junge Talente entfalten können. Sie spricht offen über Erfolge, aber auch über Rückschläge, und vermittelt damit wertvolle Lektionen fürs Leben. So wird deutlich: Mit Mut, Herz und Ausdauer kannst auch du große Ziele erreichen – genau wie sie es vorlebt.

Lebensabschnitt Kora Wölms Rolle Einfluss & Wirkung
Kindheit & Jugend Entdeckung der Fußball-Leidenschaft
Teilnahme an Jugendmannschaften
Frühes Vorbild für andere Mädchen
Entwicklung von Disziplin
Studium Studentin der Sportwissenschaften
Kennenlernen von Edin Terzić
Grundstein für Karriere & Partnerschaft
Erweiterung sozialer Netzwerke
Zeit nach der aktiven Karriere Mentorin & Initiatorin von Sportprojekten
Familienmanagerin
Förderung des Mädchenfußballs
Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Fazit: Eine außergewöhnliche Frau auf und neben dem Spielfeld

Kora Wölm beeindruckt durch ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement sowohl im sportlichen als auch im privaten Bereich. Sie zeigt, dass man mit Leidenschaft nicht nur auf dem Fußballfeld Großes erreichen kann, sondern auch als Mutter, Ehefrau und Mentorin einen nachhaltigen Einfluss ausübt. Ihre Geschichte ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie sich Familie, Beruf und Herzenssache miteinander verbinden lassen.

Was Kora besonders auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, andere zu inspirieren und ihnen Mut zu machen, eigene Wege zu gehen. Ihr unermüdlicher Einsatz für junge Sportlerinnen und der Mädchenfußball spiegelt ihren Wunsch wider, gesellschaftlich etwas zu bewegen und Vorbild zu sein. Dabei bleibt sie bodenständig und authentisch – eine Eigenschaft, die sie sowohl bei Freunden als auch in der Öffentlichkeit sehr sympathisch macht.

Insgesamt verkörpert Kora Wölm den modernen Typus einer Frau, die Verantwortung übernimmt, Chancen erkennt und Herausforderungen aktiv angeht. Du kannst von ihrer Entschlossenheit und ihrem Herz enorm profitieren, wenn du selbst nach Wegen suchst, deinen Alltag erfolgreich und erfüllend zu gestalten. Es zeigt sich deutlich: Erfolg muss nicht auf Kosten des Privatlebens gehen – mit Energie und echter Hingabe lassen sich zahlreiche Lebensbereiche miteinander vereinbaren.

FAQs

Hat Kora Wölm neben dem Fußball weitere sportliche Hobbys?
Ja, Kora Wölm interessiert sich auch für andere Sportarten wie Joggen, Yoga und Schwimmen. Sie nutzt diese Aktivitäten, um fit zu bleiben und Ausgleich zum Alltag zu finden.
Ist Kora Wölm in sozialen Netzwerken aktiv?
Kora Wölm hält sich eher zurück, was die Nutzung sozialer Medien angeht, und legt Wert auf Privatsphäre. Allerdings engagiert sie sich gelegentlich für Sportprojekte auf Plattformen wie Instagram mit geschützten Accounts.
Welche Sprachen spricht Kora Wölm?
Neben Deutsch spricht Kora Wölm fließend Englisch. Außerdem hat sie Grundkenntnisse in Kroatisch, bedingt durch die Herkunft ihres Ehemannes.
Gibt es ein besonderes Ritual, das Kora Wölm und Edin Terzić vor wichtigen Spielen pflegen?
Ja, Kora Wölm und Edin Terzić haben sich angewöhnt, vor wichtigen Spielen gemeinsam ein Kraft spendendes Frühstück einzunehmen und sich gegenseitig ein Glücksbringer-Armband umzulegen.
Wie engagiert sich Kora Wölm für die Bildung ihrer Kinder?
Kora legt großen Wert auf eine vielseitige Förderung und unterstützt ihre Töchter sowohl bei schulischen als auch bei außerschulischen Aktivitäten. Regelmäßiges Vorlesen, gemeinsames Lernen und das Fördern individueller Talente sind ihr dabei wichtig.
Hat Kora Wölm ein Lebensmotto?
Ihr Lebensmotto lautet: „Gib niemals auf, glaube an dich und wachse an jeder Herausforderung.“
Wie sieht ein typischer Tagesablauf von Kora Wölm aus?
Ein typischer Tag beginnt für Kora früh am Morgen mit einem kurzen Workout. Danach bringt sie die Kinder zur Schule, arbeitet an Sportprojekten oder engagiert sich als Mentorin, bevor sie nachmittags Zeit mit der Familie verbringt.
Plant Kora Wölm, ein eigenes Buch zu veröffentlichen?
Es gibt Überlegungen, ihre Erfahrungen in einem Buch festzuhalten. Darin möchte sie über ihren Weg im Fußball, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie über ihre Motivation berichten.
Nimmt Kora Wölm an öffentlichen Sportveranstaltungen oder Panels teil?
Ja, Kora Wölm wird regelmäßig zu regionalen Sportveranstaltungen, Workshops und Diskussionspanels eingeladen, um ihre Erfahrungen zu teilen und den Frauensport zu fördern.
Welche Zukunftsprojekte plant Kora Wölm?
Kora plant die Gründung einer eigenen Fußballakademie für Mädchen in Dortmund, um Nachwuchstalente gezielt zu unterstützen und den Mädchenfußball weiter zu stärken.