Förderung

FörderungDer Abschluss eines Fernstudiums genießt bei Personalchefs einen guten Ruf. Menschen, die auf diesem Weg erfolgreich waren und nach bereits vorhandenen Berufs- oder Bildungsabschlüssen eine höhere Qualifizierung erreichten, haben Ehrgeiz und Durchhaltevermögen bewiesen. Wer sich zu diesem Schritt entschließt, steht allerdings vor der Frage, ob es eine finanzielle Förderung gibt. Da Bildung im föderalen System der Bundesrepublik Ländersache ist, existieren schon deswegen sehr unterschiedliche Ansätze der Förderung. Es gibt allerdings auch deutschlandweite Möglichkeiten.

Kosten entstehen an vielen Stellen

Die finanziellen Aufwendungen für ein Fernstudium bewegen sich im Rahmen von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro: Es hängt ab vom Anbieter und der Art des Studiums. Bei privaten Bildungsinstituten sind es die ganz normalen Seminargebühren, dazu kommen aber noch weitere Posten, die eine Förderung sinnvoll machen.

Bei einem Fernstudium mit Abschluss sind es Rechnungen für das Lehrmaterial, eventuell notwendige begleitende und stützende Zusatzkurse sowie Prüfungsgebühren. Dazu kommen gelegentlich Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungsaufwendungen. Auch ein Fernstudium hat in der Regel Präsenzzeiten, wo an Wochenenden zum Beispiel Blockseminare stattfinden. Auch zu wichtigen Klausuren oder Abschlussprüfungen ist normalerweise die persönliche Anwesenheit an einem zentralen Ort notwendig.

Zwischen Hans-Böckler- und Adenauerstiftung

Begabtenförderung im Hochschulbereich gibt es von vielen gesellschaftlichen Organisationen wie Gewerkschaften, Parteien oder Kirchen. Bei der Begabtenförderung sind das zum Beispiel die Hans-Böckler-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung oder die Studienstiftung des Deutschen Volkes. Sie fördern ein Fern- genauso wie ein Präsenzstudium.

Bewerbungsbogen, Zeugnisse, Gutachten und Lebenslauf sind Voraussetzungen für die erfolgreiche Bewerbung um ein Studium. Dabei sollte eine gewisse weltanschauliche Nähe zum ausgewählten Förderer vorhanden sein: Bei der Hans-Böckler-Stiftung eher zum Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), bei der Adenauer-Stiftung eher zur Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU).
Das Stipendium Plus zum Beispiel – unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung – strebt an, die Pluralität der Gesellschaft widerzuspiegeln. Die Bewerbung um eine Förderung schicken Sie nur an eine der Stiftungen.

Diese Begabtenförderungswerke folgen den Richtlinien des zuständigen Bundesministeriums für begabte Studierende und Nachwuchswissenschaftler. Die Förderung orientiert sich in der Regel am Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFÖG). Abhängig vom Gehalt der Eltern sind das zurzeit bis zu 735 Euro im Monat, dazu gibt es – einkommensunabhängig – eine Studienkostenpauschale von 300 Euro monatlich. Die Stiftungen vergeben das Geld an Sie, das aus dem Etat des Ministeriums für Bildung und Forschung kommt.

Ideelle Förderung und Netzwerke

Auch eine nicht-materielle Unterstützung für ein Fernstudium ist möglich. Dabei werden Sie Teil eines Netzwerkes, das die kostenlose Teilnahme an Workshops und Ferienakademien beinhaltet. Die Vermittlung eines Vertrauensdozenten oder die Hilfe von Alumni-Vereinigungen versteht man ebenso darunter. Ziel solcher Maßnahmen ist auch, über den Tellerrand des eigenen Studiums hinauszublicken und berufliche Möglichkeiten für die Zeit nach dem Examen zu entwickeln. Das ist gerade für Fernstudierende eine gute Struktur, bringen sie doch ihre bisherige, berufliche Entwicklung und Beziehungen ein.

Die Förderung für eine Promotion beträgt zurzeit 1350 Euro im Monat, dazu kommen eine Forschungskostenpauschale von 100 Euro monatlich und eventuell Familien- oder Kinderzuschläge. Begabung, Engagement und Persönlichkeit sind das, was die Stifter der Förderung erwarten. Das gilt auch für Fernstudierende, die an einer staatlichen sowie staatlich anerkannten Universität oder Fachhochschule eingeschrieben sind.