Duales Studium bei Airbus – Airbus S.A.S.

Ein duales Studium bei Airbus bietet dir die einzigartige Gelegenheit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Als weltweit führender Flugzeughersteller mit über 124.000 Mitarbeitenden an zahlreichen Standorten in Deutschland erwartet dich eine vielfältige Auswahl an Studiengängen, die sowohl deine fachlichen als auch persönlichen Fähigkeiten fördern.

Bei Airbus profitierst du von einer engen Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen sowie vielfältigen Praxisphasen im Unternehmen. Dabei erwirbst du nicht nur fundierte Kenntnisse, sondern erhältst auch einen zertifizierten Abschluss, der deine Übernahmechancen deutlich erhöht. Entdecke jetzt die vielfältigen Möglichkeiten eines dualen Studiums bei Airbus!

Ein duales Studium bei Airbus bietet dir die Möglichkeit, Theorie und Praxis auf einzigartige Weise zu verbinden. Während deiner Studienzeit bist du eng in den Arbeitsalltag eines globalen Branchenführers eingebunden, was dir wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung deines Wissens verschafft. Die enge Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen stellt sicher, dass du stets auf dem neuesten Stand der Technik und Wissenschaft bist.

Durch die vielfältigen Praxisphasen im Unternehmen hast du die Chance, dein erlerntes Wissen unmittelbar in realen Projekten anzuwenden. Dies fördert nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine Sozialkompetenz, da du in einem internationalen Umfeld arbeitest. Zudem erhältst du einen zertifizierten Abschluss, der eine hervorragende Grundlage für deine berufliche Zukunft bildet. Dank des hohen Praxisanteils kannst du dich optimal auf eine Übernahme nach deinem Abschluss vorbereiten.

Das duale Studium bei Airbus ist somit mehr als nur eine akademische Ausbildung; es ist eine Investition in deine Karriere, bei der du direkt an innovativen Projekten mitwirkst und wertvolle Kontakte in der Branche knüpfst. Nutze diese Chance, um frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und dich bestmöglich auf die Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie vorzubereiten!

Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Airbus

Duales Studium bei Airbus – Airbus S.A.S.
Duales Studium bei Airbus – Airbus S.A.S.

Bei Airbus hast du die Möglichkeit, eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten zu absolvieren, die deine Karriere in der Luft- und Raumfahrtbranche maßgeblich fördern können. Das Unternehmen bietet sowohl familienfreundliche Ausbildungsprogramme als auch duale Studiengänge, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden. Mit einer breiten Palette an Berufen kannst du deine individuellen Fähigkeiten entwickeln und dich gezielt auf unterschiedliche Bereiche spezialisieren.

Ein zentraler Vorteil bei Airbus ist die enge Kooperation mit verschiedenen Hochschulen. Dies ermöglicht dir, dein Studium an namhaften Institutionen in Deutschland zu absolvieren, während du gleichzeitig praktische Erfahrungen im Unternehmen sammelst. Die Praxisphasen finden an mehreren Standorten statt, sodass du das Gelernte direkt im Arbeitsalltag umsetzen kannst.

Ob in Management, IT oder Technik – Airbus stellt sicher, dass du stets Zugriff auf hochwertige Bildungsangebote bekommst, begleitet von erfahrenen Ausbildern und Mentoren. Nach Abschluss deiner Ausbildung eröffnen sich dir durch den angesehenen Abschluss qualifizierte Einstiegsmöglichkeiten in die Luftfahrtindustrie. Damit legt Airbus die Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Karriere.

Angebotene Studienrichtungen im Überblick

Bei Airbus hast du die Möglichkeit, aus einer breiten Palette an dual studierenden Studiengängen zu wählen, die in drei Hauptbereiche unterteilt sind: Management, IT und Technik. Diese Fachrichtungen sind speziell darauf ausgelegt, deine beruflichen Fähigkeiten gezielt zu fördern und dich optimal auf eine Karriere in der Luft- und Raumfahrtindustrie vorzubereiten.

Im Bereich Management kannst du beispielsweise Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre, Business Informatics oder Logistics Management absolvieren. Hier lernst du, wie Unternehmen strategisch gesteuert werden und welche Prozesse für einen effizienten Ablauf sorgen. Für alle, die sich für internationale Zusammenhänge interessieren, bietet Airbus zudem Studiengänge im Bereich International Business und Digital Business Management an.

Der Bereich Informationstechnologie umfasst unter anderem Studiengänge in Informatik sowie Flug- und Fahrzeuginformatik. Dabei erwirbst du Kenntnisse über komplexe Systeme, Softwareentwicklung und Automatisierung, was in der heutigen Industrie unverzichtbar ist. Die Kombination von Theorie und Praxis bei Airbus sorgt dafür, dass du stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibst.

Im technischen Bereich stehen dir diverse Studiengänge offen, wie Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau. Diese vermitteln tiefgehende Einblicke in den Konstruktions- und Entwicklungsprozess komplexer Fluggeräte. Hierbei profitierst du stets von fundierter Praxiserfahrung, um später in innovativen Projekten mitzuwirken.

Fachrichtungen im Management

Im Bereich Management bei Airbus hast du die Möglichkeit, verschiedene fokussierte Studiengänge zu wählen, die dir eine solide Basis für eine Karriere in der Luft- und Raumfahrtindustrie bieten. Hierbei lernst du, wie Unternehmen strategisch gesteuert werden und welche Prozesse für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Besonders wichtig sind Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Logistik und International Business, die bei Airbus umfassend abgedeckt werden. Diese Studienrichtungen vermitteln dir ein tiefgehendes Verständnis für sämtliche Unternehmensabläufe, von der Entwicklung bis zum Vertrieb.

Du wirst außerdem mit modernen Konzepten des Digital Business vertraut gemacht, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das ermöglicht es dir, innovative Lösungen im digitalen Zeitalter zu entwickeln und umzusetzen. Während deiner Praxisphasen kannst du dein erworbenes Wissen direkt in verschiedenen Abteilungen anwenden, sei es in Projektmanagement, Controlling oder Marketing. Ziel ist es, dich auf zukünftige Führungsaufgaben optimal vorzubereiten und Fähigkeiten wie Teamarbeit, Problemlösung sowie strategisches Denken zu fördern. Durch diese vielseitige Ausbildung bist du bestens gewappnet, um später verantwortungsvolle Positionen bei Airbus oder in der Branche insgesamt zu übernehmen.

Studienrichtung Beispiele Features
Management Betriebswirtschaftslehre, Business Informatics, Logistics Management Strategie, Prozesse, Internationale Aspekte, Digital Business
Informationstechnologie Informatik, Flug- und Fahrzeuginformatik Systeme, Softwareentwicklung, Automatisierung
Technik Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau Konstruktion, Entwicklung, Projektarbeit, Praxiserfahrung

Studiengänge im Bereich Informationstechnologie

Studiengänge im Bereich Informationstechnologie - Duales Studium bei Airbus – Airbus S.A.S.
Studiengänge im Bereich Informationstechnologie – Duales Studium bei Airbus – Airbus S.A.S.

Im Bereich Informationstechnologie bei Airbus hast du die Möglichkeit, spannende Studiengänge zu absolvieren, die dich optimal auf die Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie vorbereiten. Zu den angebotenen Programmen zählen unter anderem der Studiengang Informatik, in dem du Kenntnisse in Softwareentwicklung, Datenanalyse und Systemarchitekturen erwirbst. Dieser Studiengang vermittelt dir tiefgehendes Verständnis für komplexe digitale Systeme und deren Anwendungen in der Industrie.

Ein weiterer zentraler Programmbereich ist die Flug- und Fahrzeuginformatik. Hier lernst du, wie moderne Flugzeuge und Fahrzeuge durch innovative Softwarelösungen verbessert werden können. Dabei erfährst du, wie Automatisierungsprozesse optimiert und sicherheitskritische Systeme effizient gesteuert werden. Praktisch integrierst du dein erworbenes Wissen in Projekte, die direkt in den Entwicklungsprozess der Produkte eingebunden sind, wodurch du wertvolle Einblicke in die industrielle Anwendung erhältst.

Beide Studiengänge bei Airbus zeichnen sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Während deiner Praxisphasen im Unternehmen kannst du das Gelernte unmittelbar in realen Projekten umsetzen, was deine Kompetenzen deutlich steigert. Zusammengefasst bieten diese Programme dir hervorragende Voraussetzungen, um in einer zukunftsorientierten Branche einen wichtigen Beitrag zu leisten und deine Karriere erfolgreich zu starten.

Technik-Studiengänge bei Airbus

Technik-Studiengänge bei Airbus - Duales Studium bei Airbus – Airbus S.A.S.
Technik-Studiengänge bei Airbus – Duales Studium bei Airbus – Airbus S.A.S.

Bei Airbus hast du die Möglichkeit, eine Vielzahl von technischen Studiengängen zu wählen, die dich optimal auf eine Karriere in der Luft- und Raumfahrtindustrie vorbereiten. Diese Studiengänge sind speziell darauf ausgelegt, dir fundiertes Wissen in Bereichen wie Konstruktion, Entwicklung sowie Fertigungsprozessen zu vermitteln. Du erhältst nicht nur theoretisches Know-how, sondern kannst dieses auch direkt in praxisnahen Projekten anwenden.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Konstruktions- und Werkstofftechnologien. Hier lernst du, wie komplexe Bauteile und Materialien entwickelt werden, die den hohen Anforderungen an Sicherheit und Effizienz gerecht werden. Zudem beschäftigst du dich mit Automatisierungstechnik und System Engineering. Dabei wird dein Wissen durch praktische Erfahrungen im Unternehmen ergänzt, sodass du bestens für zukünftige Herausforderungen gerüstet bist.

Darüber hinaus bieten die Technikstudiengänge bei Airbus die Gelegenheit, interdisziplinäre Kompetenzen zu entwickeln, etwa in Bereichen wie Verbundwerkstoffe oder Qualitätsmanagement. Das Programm ist darauf ausgelegt, dir eine umfassende Ausbildung zu bieten, die Theorie und Praxis ideal miteinander verbindet. So bist du nach deinem Abschluss bestens vorbereitet, um in innovativen Projekten mitzuwirken und maßgeblich zur Entwicklung neuer Flugzeuge beizutragen.

Studienbereiche Beispiele Hauptmerkmale
Verwaltungs- und Business-Studien Business Management, Supply Chain, Digital Strategies Unternehmensführung, Effizienz, Digitalisierung, Internationale Zusammenarbeit
Technologie und Software Computer Science, Embedded Systems, Cybersecurity Programmierung, Systemintegration, Sicherheitskonzepte
Ingenieurwissenschaften Automatisierungstechnik, Konstruktion, Materialwissenschaften Konstruktive Entwicklung, Fertigung, innovative Werkstoffe, Systemintegration

Kooperationspartner an Hochschulen für das duale Studium

Bei Airbus besteht eine enge Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von hochqualifizierten Hochschulen in Deutschland. Diese Kooperationen ermöglichen es dir, dein duales Studium an renommierten Instituten zu absolvieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen im Unternehmen zu sammeln. Die Auswahl der Hochschule hängt dabei stets vom jeweiligen Ausbildungsstandort ab, sodass du die beste Kombination aus Theorie und Praxis für deine individuellen Bedürfnisse erhältst.

Zu den Partnerhochschulen zählen unter anderem die Hochschule München, die Technische Universität Braunschweig sowie die Hochschule Ulm. Weitere renommierte Partner sind die Hochschule Darmstadt, die Hochschule Aalen oder auch die Hochschule Bremen. Durch diese Partnerschaften profitiert man von einem hochwertigen Lehrangebot, das auf die Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie abgestimmt ist.

Die Studienphasen finden meist an den jeweiligen Hochschulstandorten statt, während die Praxisphasen im Unternehmen integriert sind. Oftmals bieten diese Kooperationen auch die Möglichkeit, Praxissemester im Ausland abzuleisten, beispielsweise in Frankreich, Spanien oder Großbritannien. Dadurch wird dein Erfahrungsschatz erweitert und deine interkulturellen Kompetenzen gefördert. Insgesamt sichern die Partnerschaften bei Airbus dir eine umfassende Ausbildung, die sowohl fachliches Wissen als auch praktische Fähigkeiten nachhaltig stärkt.

Ausbildungsstandorte und Praxisphasen im Unternehmen

Airbus bietet insgesamt 18 Ausbildungsstandorte in Deutschland, an denen du dein duales Studium absolvieren kannst. Diese Standorte befinden sich an verschiedenen Orten, darunter Bremen, Hamburg, München, Stade und Ulm. Jeder Standort ist spezialisiert auf bestimmte Fachrichtungen und bietet dir somit die Möglichkeit, in einem passenden Umfeld praktische Erfahrungen zu sammeln.

Während deines Studiums wechselst du regelmäßig zwischen den Praxisphasen im Unternehmen und dem Theorieabschnitt an der Hochschule. Die Praxisphasen sind dabei eng in den jeweiligen Ausbildungsstätten integriert und ermöglichen es dir, das erworbene Wissen unmittelbar anzuwenden. Besonders wertvoll ist diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis, da du so einen realistischen Einblick in die Abläufe und Projekte bei Airbus erhältst. Zudem besteht die Möglichkeit, bei einigen Standorten im In- und Ausland Praxissemester zu absolvieren. Dies umfasst auch einen Azubi-Austausch, bei dem du temporär bei Partnern im Ausland tätig bist, etwa in Frankreich, Spanien oder Großbritannien. Solche Austauschprogramme fördern zudem deine interkulturellen Kompetenzen und erweitern deinen Horizont. Insgesamt sorgt dieses systematische Vorgehen dafür, dass du optimal auf die Anforderungen der Branche vorbereitet wirst und nach deinem Abschluss beste Chancen auf eine Übernahme hast.

Zusätzliche Informationen und Ansprechpartner

Wenn du weitere Informationen rund um das duale Studium bei Airbus suchst, empfiehlt es sich, die offizielle Internetseite des Unternehmens zu besuchen. Dort findest du detaillierte Beschreibungen der verschiedenen Studiengänge, Hinweise zu den jeweiligen Kooperationspartnern sowie aktuelle Stellenausschreibungen für duale Ausbildungsplätze. Zusätzlich stehen dir auf der Website Kontaktadressen und Ansprechpartner zur Verfügung, die deine Fragen persönlich beantworten können.

Insbesondere bei individuellen Anliegen oder speziellen Fragestellungen bezüglich Bewerbung, Zulassungsvoraussetzungen oder Praktikumszeiten ist es ratsam, direkt mit den zuständigen Ansprechpartnern in Verbindung zu treten. Die Karriere- oder Ausbildungsberatungsstellen unterstützen dich auch dabei, den passenden Studiengang und Standort zu finden. Zu beachten ist, dass bei Airbus oftmals auch Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür oder spezielle Messen angeboten werden, bei denen du wertvolle Eindrücke gewinnen kannst.

Darüber hinaus lohnt es sich, bei Interesse regelmäßig auf Social-Media-Kanälen und Newslettern des Unternehmens vorbeizuschauen, um stets auf dem Laufenden zu sein. Diese Kommunikationswege bieten dir die Möglichkeit, aktuelle Einblicke in das Arbeitsumfeld bei Airbus zu erhalten und dich zeitnah über Neuerungen im Ausbildungsangebot zu informieren. Bei all diesen Möglichkeiten kannst du sicherstellen, dass du alle wichtigen Rahmenbedingungen kennst und optimal auf dein duales Studium vorbereitet bist.

FAQs

Welche Voraussetzungen muss ich für ein duales Studium bei Airbus erfüllen?
Für ein duales Studium bei Airbus solltest du in der Regel eine Hochschulreife (Abitur oder Fachhochschulreife) besitzen. Zudem sind gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch vorteilhaft. Wichtig sind auch persönliche Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Engagement und eine hohe Motivation, da du sowohl in der Theorie als auch in der Praxis gefordert wirst. Je nach Studiengang können spezifische Voraussetzungen oder Präferenzen bestehen, etwa ein Praktikum im technischen Bereich oder besondere Sprachkenntnisse.
Wie lange dauert ein duales Studium bei Airbus in der Regel?
Die Dauer eines dualen Studiums bei Airbus liegt meistens zwischen drei und vier Jahren. Die genaue Länge hängt vom gewählten Studiengang ab und ob es sich um ein Bachelor- oder Master-Programm handelt. Bei Programmen, die sowohl eine Ausbildung als auch ein Studium umfassen, ist die Dauer entsprechend angepasst, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten.
Bietet Airbus auch internationale duale Studiengänge an?
Ja, Airbus kooperiert mit verschiedenen internationalen Hochschulen und bietet vereinzelt duale Studiengänge an, die auch Auslandsaufenthalte oder Kooperationen mit Partnerunis in anderen Ländern umfassen. Diese Programme sind ideal, um interkulturelle Kompetenzen zu stärken und globale Erfahrungen zu sammeln, was in der Luft- und Raumfahrtindustrie immer wichtiger wird.
Gibt es spezielle Förderprogramme oder Stipendien für duale Studierende bei Airbus?
Ja, Airbus bietet manchmal eigene Förderprogramme oder Stipendien für besonders engagierte und leistungsstarke Studierende an. Zusätzlich gibt es externe Stipendien von Förderwerken oder Industrieverbänden, die auch Airbus-Studierende unterstützen. Oftmals besteht auch die Möglichkeit, bei hervorragender Leistung später im Unternehmen übernommen zu werden, was eine langfristige Förderung darstellt.
Kann ich nach meinem dualen Studium bei Airbus in andere Bereiche wechseln?
Ja, nach Abschluss deines dualen Studiums bei Airbus sind dir viele Wege innerhalb des Unternehmens offen. Es besteht die Möglichkeit, in verschiedenen Fachabteilungen oder Standorten zu wechseln, neue Aufgaben zu übernehmen oder sich auf höherqualifizierte Positionen zu bewerben. Die im Studium erworbenen Fähigkeiten erleichtern zudem den Einstieg in verschiedene Berufsfelder innerhalb der Luft- und Raumfahrtbranche.